Main menuHugh Cornwell, CD simple
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der CD simple Kategorie.
Willkommen zu meiner Auflistung von CD simple aus meiner Sammlung. Um einen anderen Abschnitt anzuzeigen (z. B. die BBC-Transkriptions-Discs, sofern es solche gibt), wählen Sie den neuen Abschnitt in den Links über dieser Nachricht aus.
Um Details zu einer bestimmten Veröffentlichung anzuzeigen, klicken Sie einfach auf das Bild oder den darunter folgenden Text in der Anzeige unten. Wenn Sie sich eine Veröffentlichungsseite ansehen, finden Sie viele weitere Informationen zu dieser bestimmten Veröffentlichung, darunter grundlegende Details wie der Künstler und das Veröffentlichungsjahr, etwaige Titeldetails für die Veröffentlichung (falls zutreffend), Listen anderer ähnlicher Veröffentlichungen usw alle anderen Bilder, die ich gemacht habe. Wenn verlinkte Videos vorhanden sind, können Sie diese in Form eines auf YouTube eingebetteten Objekts auf der Webseite sehen!
Dieser Abschnitt enthält alle Veröffentlichungen, die ich aktiv sammle, da sie als meine „Lieblingsbands und -künstler“ gelten! Dennoch werden Sie vielleicht feststellen, dass ich für viele die meisten der gängigeren Versionen habe. Wenn Sie etwas haben, können Sie mich gerne kontaktieren, wenn Sie Artikel von diesen Bands/Künstlern haben, indem Sie mich über die Seite „Kontakt“ kontaktieren.
Hugh Cornwell CD simple (1988-1988)
Hugh Alan Cornwell (né le 28 août 1949) est un musicien et auteur-compositeur-interprète anglais, surtout connu pour être le chanteur et guitariste du groupe punk rock/new wave The Stranglers de 1974 à 1990.
Après avoir quitté le Stranglers, Cornwell a travaillé avec Roger Cook et Andy West en tant que CCW. Leur album éponyme est sorti en 1992. Cornwell a sorti plusieurs albums solo dont Wolf (1988), Wired (1993), Guilty (1997), Hi Fi (2000), Footprints in the Desert (2002), Mayday (2002). Dans le Dock (2003) et Au-delà des champs Elysées (2004). En 2006, un album live sous deux formes est apparu : People Places Pieces, un coffret triple CD, accompagné d'un disque de moments forts sorti simultanément sur le marché de masse, Dirty Dozen. Le disque des moments forts de 12 titres, Live It and Breathe It, est sorti en 2005 avant le coffret. En juin 2008, Cornwell suit les traces de Radiohead et Nine Inch Nails en proposant son nouvel album Hooverdam en téléchargement gratuit sur son site Internet. Il a sorti des disques solo Totem et Taboo et Monster dans les années 2010 et continue de tourner au sein de son groupe solo de trois musiciens.