Nachfolgend finden Sie meine Rezension zu dieser Veröffentlichung und die Bewertungen. |
Peaches, similar to Grip has a similar sound but has the advantage of more interesting lyrics! This one is not edited. |
Bewertungen |
---|
Meine Bewertung | 3 |
Gästebewertung | Aktueller Durchschnittswert ist 3.
Um abzustimmen, wählen Sie bitte eine dieser Schaltflächen aus: |
Zusätzliche Hinweise zum Cover, in der Mitte (Gatefold-Hülle) und etwaigen Beilagen |
Musicians Jet Black (Brian Duffy) (1974-), Jean-Jacques Burnel (1974-), Hugh Cornwell (up to 1990), Hans Warmling (up to 1975), Dave Greenfield (1975-2020), Paul Roberts (1990-2006), John Ellis (1990-2000), Baz Warne (2000-) Orange cover. |
|
Andere Versionen |
Ich habe den Titeltrack dieser Veröffentlichungen: |
K 6830 | Peaches |
36248 AT G | Peaches |
36248 AT NZ | Peaches |
825646335312 | Peaches |
|
Andere Versionen |
Ich habe den Titeltrack dieser Veröffentlichungen: |
[singles] | RESL 115 | Electro people (The Kenny Everett television show) |
[singles] | 36248 AT NZ | Peaches |
[singles] | UP 36248 PC | Peaches |
[singles] | K 6830 | Peaches |
[singles] | 36248 AT G | Peaches |
[singles] | 825646335312 | Peaches |
[10inches] | TS IC 1977. 2019 | BBC In Concert 23-4-77 |
[cdsingles] | 656761 2 | Golden brown |
[albums] | UAG 30045 | Rattus norvegicus |
[albums] | FA 3001 | Rattus norvegicus |
[albums] | UAG 30045-P | Rattus norvegicus |
[albums] | ANILBOOTLEG | A night in London |
[albums] | LBG 30353 | The collection 1977 - 1982 |
[albums] | FA 3230 | The collection 1977 - 1982 |
[albums] | FA 3230 WL | The collection 1977 - 1982 |
[albums] | 1C 064 - 83327 | The collection 1977 - 1982 |
[albums] | 14C 062 - 83327 | The collection 1977 - 1982 |
[albums] | LBG 30353 (R) | The collection 1977 - 1982 |
[albums] | EMS 1306 | Rarities |
[albums] | EM 1314 | Singles: The U. A. Years |
[albums] | 467541 1 | Greatest hits 1977 - 1990 |
[albums] | SPEAKDLP 101 | The early years 1974 - 1976 |
[albums] | CGLP 5 | Rattus relived |
[albums] | 0190295187149 | Peaches - The very best of the Stranglers |
[cds] | YRNR MC 77 | Rock 'n' roll years - 1977 |
[cds] | CDM 7938542 | No more heroes |
[cds] | DOU 882552 | God save the punks |
[cds] | CDP 746362 2 | Rattus norvegicus |
[cds] | TOCP 53274 | Rattus norvegicus |
[cds] | 253712 2 | La folie / No more heroes / Rattus norvegicus |
[cds] | CDP 746066-2 | The collection 1977 - 1982 |
[cds] | CDP 791072 2 | Rarities |
[cds] | CDP 791796 2 | Singles: The U. A. Years |
[cds] | 467541 2 | Greatest hits 1977 - 1990 |
[cds] | 467541 9 | Greatest hits |
[cds] | SPEAKCD 101 | The early years 1974 - 1976 |
[cds] | CDP 798789 2 | Live at the Hope and Anchor |
[cds] | RRCD 187 | Death & night & blood - Live |
[cds] | CDADV 101 | The hit men |
[cds] | 889172 2 | The UA singles 1977-1979 |
[cds] | 509826 2 | Sweet smell of success |
[cds] | 541 0792 | The rarities |
[cds] | 2100000 486526 | 10 track collectors album |
[cds] | CG009 | Here & there |
[cds] | IST 57 | And then they were three |
[cds] | RFCD 1212 | Zurich 1985 |
[books] | RATLYCSH | Rattus Norvegicus lyric sheets |
Weitere Informationen |
The Stranglers sind eine englische Rockband, die aus der Punkrock-Szene hervorgegangen ist. Die aktuellen Mitglieder sind Jean-Jacques Burnel, Baz Warne, Jim Macaulay und Toby Hounsham. Frühere Mitglieder waren Pechschwarz, Hugh Cornwell, Hans Warmling, Dave Greenfield, John Ellis und Paul Roberts.
Mit rund 23 UK-Top-40-Singles und 17 UK-Top-40-Alben in ihrer vier Jahrzehnte umspannenden Karriere sind die Stranglers eine der am längsten überlebenden und „kontinuierlich erfolgreichsten“ Bands überhaupt in der britischen Punkszene. Sie wurden am 11. September 1974 in Guildford, Surrey, als Guildford Stranglers gegründet und bauten sich ursprünglich Mitte der 1970er Jahre in der Pub-Rock-Szene eine Anhängerschaft auf. Ihre aggressive, kompromisslose Einstellung machte sie zwar zu einem der Initiatoren der darauffolgenden britischen Punkrock-Szene, ihr eigenwilliger Ansatz folgte jedoch selten einem einzelnen Musikgenre und die Gruppe erkundete anschließend eine Vielzahl von Musikstilen, von New Wave, Art-Rock und Gothic-Rock bis hin zum Sophisti-Pop einiger ihrer 1980er-Jahre-Produktionen. Mit ihrer Single „Golden Brown“ aus dem Jahr 1982 hatten sie großen Mainstream-Erfolg. Zu ihren weiteren Hits zählen „No More Heroes“, „Peaches“, „Always the Sun“ und „Skin Deep“ sowie der Top-40-Hit „Big Thing Coming“ aus dem Jahr 2003, der als Rückkehr zur alten Form galt. |