Vous trouverez ci-dessous mon avis sur cette version et les notes. |
Une bonne entrée, j'inclurai une critique complète dès que possible ! |
Notes |
---|
Mon classement | 3 |
Évaluation des clients | La valeur moyenne actuelle est 3.
Pour voter, veuillez sélectionner l'un de ces boutons : |
Notes supplémentaires sur la couverture, le milieu (pochette gatefold) et les éventuels inserts |
Musicians Jet Black (Brian Duffy) (1974-), Jean-Jacques Burnel (1974-), Hugh Cornwell (up to 1990), Hans Warmling (up to 1975), Dave Greenfield (1975-2020), Paul Roberts (1990-2006), John Ellis (1990-2000), Baz Warne (2000-) |
|
Autres versions |
J'ai la chanson titre de ces sorties : |
CD - FA 3208 | The meninblack |
|
Autres versions |
J'ai la chanson titre de ces sorties : |
[singles] | BP 355 | Who wants the world? |
[singles] | BPX 355 | Who wants the World? |
[12inches] | GXA 7 | Who wants the World ? |
[albums] | LBG 30313 (R) | The meninblack |
[albums] | FA 3208 | The meninblack |
[albums] | 14C 062 - 83084 | The meninblack |
[albums] | EMS 1306 | Rarities |
[cds] | CD - FA 3208 | The meninblack |
[cds] | CDP 791072 2 | Rarities |
[cds] | 559672 2 | The UA singles 1980-1982 |
[books] | TGATTLYCSH | The gospel according to themeninblack lyric sheets |
Informations complémentaires |
The Stranglers sind eine englische Rockband, die aus der Punkrock-Szene hervorgegangen ist. Die aktuellen Mitglieder sind Jean-Jacques Burnel, Baz Warne, Jim Macaulay und Toby Hounsham. Frühere Mitglieder waren Pechschwarz, Hugh Cornwell, Hans Warmling, Dave Greenfield, John Ellis und Paul Roberts.
Mit rund 23 UK-Top-40-Singles und 17 UK-Top-40-Alben in ihrer vier Jahrzehnte umspannenden Karriere sind die Stranglers eine der am längsten überlebenden und „kontinuierlich erfolgreichsten“ Bands überhaupt in der britischen Punkszene. Sie wurden am 11. September 1974 in Guildford, Surrey, als Guildford Stranglers gegründet und bauten sich ursprünglich Mitte der 1970er Jahre in der Pub-Rock-Szene eine Anhängerschaft auf. Ihre aggressive, kompromisslose Einstellung machte sie zwar zu einem der Initiatoren der darauffolgenden britischen Punkrock-Szene, ihr eigenwilliger Ansatz folgte jedoch selten einem einzelnen Musikgenre und die Gruppe erkundete anschließend eine Vielzahl von Musikstilen, von New Wave, Art-Rock und Gothic-Rock bis hin zum Sophisti-Pop einiger ihrer 1980er-Jahre-Produktionen. Mit ihrer Single „Golden Brown“ aus dem Jahr 1982 hatten sie großen Mainstream-Erfolg. Zu ihren weiteren Hits zählen „No More Heroes“, „Peaches“, „Always the Sun“ und „Skin Deep“ sowie der Top-40-Hit „Big Thing Coming“ aus dem Jahr 2003, der als Rückkehr zur alten Form galt. |