BBC Betamax videos-BBCBBetamax (auch Beta genannt, wie in seinem Logo) ist ein analoges Aufnahme- und Kassettenformat für Magnetbänder für Videos auf Verbraucherebene. Es wurde von Sony entwickelt und am 10. Mai 1975 in Japan veröffentlicht. Das erste in den USA eingeführte Betamax-Gerät war die LV-1901-Konsole, die einen 19-Zoll-Farbmonitor (48 cm) enthielt und in den Läden erschien Anfang November 1975. Die Kassetten enthalten 0,50 Zoll breite (12,7 mm) Videobänder in einem Design, das dem des früheren, professionellen 0,75 Zoll breiten (19 mm) U-matic-Formats ähnelt. Betamax ist veraltet, da es den Videoformatkrieg an VHS verloren hat. Trotzdem wurden Betamax-Recorder erst 2002 eingestellt, während neue Betamax-Kassetten bis März 2016 erhältlich waren, als Sony die Herstellung und den Verkauf einstellte. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
BBCB 2003 Title - Doctor Who - Revenge of the Cybermen Artistes - Gerry Davis Notes: 3 | ||
BBCB 2012 Title - Doctor Who - The brain of Morbius Artistes - Robin Bland Notes: 3 | ||
BBCB 2014 Title - Doctor Who - Pyramids of Mars Artistes - Bob Baker / Dave Martin Notes: 3 | ||
BBCB 2019 Title - Doctor Who - The seeds of death Artistes - Robert Banks Stewart Notes: 3 | ||
BBCB 2030 Title - Doctor Who - The robots of death Artistes - Chris Boucher Notes: 5 | ||
BBCB 2036 Title - Doctor Who - The day of the Daleks Artistes - Louis Marks Notes: 3 |
BBC Cartridges-RCTDas 8-Spur-Band (früher Stereo 8; allgemein bekannt als Acht-Spur-Kassette, Acht-Spur-Band oder einfach Acht-Spur) ist eine Magnetband-Tonaufzeichnungstechnologie, die in den Vereinigten Staaten ab Mitte der 1960er Jahre populär war bis in die frühen 1980er Jahre, als das Kompaktkassettenformat die Oberhand gewann. Das Format gilt als veraltete Technologie und war außerhalb der USA, des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Neuseelands, Australiens, Westdeutschlands und Japans relativ unbekannt. Stereo 8 wurde 1964 von einem Konsortium unter der Leitung von Bill Lear von der Lear Jet Corporation zusammen mit Ampex, Ford Motor Company, General Motors, Motorola und RCA Victor Records (RCA - Radio Corporation of America) entwickelt. Es handelte sich um eine Weiterentwicklung des ähnlichen Stereo-Pak-Vierspur-Tonabnehmers, der von Earl „Madman“ Muntz (Marketing- und Fernsehgerätehändler) eingeführt wurde und von Muntz aus dem von George Eash entwickelten Fidelipac-Tonabnehmer adaptiert wurde. Eine spätere Quadrophonie-Version (Vierkanalton im Gegensatz zu früher weit verbreitetem Stereo-/Zweikanalton) des Formats wurde im April 1970 von RCA angekündigt und zunächst als Quad-8 bekannt, später jedoch nur noch als Q8 bezeichnet. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
RCT 8000 Title - The last Goon show of all Artistes - Spike Milligan Notes: 5 | ||
RCT 8002 Title - Unique Hancock Artistes - Tony Hancock Notes: 3 | ||
RCT 8003 Title - Radio 2 presents BBC top tunes Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8005 Title - Top of the pops - Volume 1 Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8006 Title - Top of the pops - Volume 2 Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8007 Title - Goon show classics - Volume 2 Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8009 Title - Goon show classics Artistes - Spike Milligan Notes: 3 | ||
RCT 8012 Title - Old grey whistle test Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8014 Title - Top of the pops - Volume 3 Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8015 Title - The cinema and the songs Artistes - Various Notes: 3 | ||
RCT 8018 Title - Hancock - The lift / Twelve angry men Artistes - Various Notes: 3 | ||
Y8F 8019 Title - BBC TV's best of top of the pops - Volume 4 Artistes - Various Notes: 3 |
LaserDiscsLaserDisc (abgekürzt als LD) ist ein Heimvideoformat und das erste kommerzielle optische Disc-Speichermedium, das ursprünglich 1978 in den Vereinigten Staaten als MCA DiscoVision lizenziert, verkauft und vermarktet wurde. Obwohl das Format in der Lage war, Video und Audio in höherer Qualität anzubieten als Seine Konkurrenten VHS und Betamax-Videoband, LaserDisc, konnten sich in Nordamerika nie durchsetzen, vor allem aufgrund der hohen Kosten für die Player und Videotitel selbst und der Unfähigkeit, Fernsehprogramme aufzuzeichnen, obwohl es in dieser Region schließlich doch etwas Anklang fand in den 1990er Jahren einigermaßen populär zu werden. In Europa und Australasien war es kein beliebtes Format. Im Gegensatz dazu war das Format in Japan und in den wohlhabenderen Regionen Südostasiens wie Hongkong, Singapur und Malaysia weitaus beliebter und war in den 1990er Jahren das vorherrschende Leihvideomedium in Hongkong. Seine überragende Video- und Audioqualität machte es während seiner Lebensdauer zu einer beliebten Wahl unter Videophilen und Filmliebhabern. Die Technologien und Konzepte hinter LaserDisc bildeten die Grundlage für spätere optische Disc-Formate, darunter Compact Disc (CD), DVD und Blu-ray (BD). | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
EE 1202 Title - Doctor Who - The day of the Daleks Artistes - Louis Marks Notes: 3 | ||
5092 - 80 Title - Doctor Who - The day of the Daleks Artistes - Louis Marks Notes: 3 | ||
EE 1158 Title - Doctor Who - The ark in space Artistes - Robert Holmes / John Lucarotti Notes: 3 | ||
BBCL 2003 Title - Doctor Who - Revenge of the Cybermen Artistes - Gerry Davis Notes: 3 | ||
EE 1203 Title - Doctor Who - Terror of the Zygons Artistes - Robert Banks Stewart Notes: 3 | ||
ROTC??????? Title - Doctor Who - Revenge of the Cybermen Artistes - Gerry Davis Notes: 3 | ||
BBCL 2012 Title - Doctor Who - The brain of Morbius Artistes - Robin Bland Notes: 3 | ||
TBOM??????? Title - Doctor Who - The brain of Morbius Artistes - Robin Bland Notes: 3 | ||
5799 - 80 Title - The hitchhiker's guide to the galaxy Artistes - Douglas Adams Notes: 3 | ||
3717 - 80 Title - Doctor Who - The five doctors Artistes - Terrance Dicks Notes: 3 | ||
TM?????? Title - Doctor Who - The movie Artistes - Matthew Jacobs Notes: 3 |
BBC Video 2000Video 2000 (auch bekannt als V2000, mit dem Bandstandard Video Compact Cassette oder VCC) ist ein Consumer-Videokassettensystem und ein analoger Aufnahmestandard, der von Philips und Grundig entwickelt wurde, um mit den Videotechnologien VHS von JVC und Betamax von Sony zu konkurrieren. Entwickelt für den PAL-Farbfernsehstandard (einige Modelle unterstützten zusätzlich SECAM), begann der Vertrieb der Video 2000-Produkte 1979 ausschließlich in Europa, Südafrika und Argentinien und endete 1988. Video 2000 wurde 1979 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt Nachfolger des früheren Video Cassette Recording (VCR)-Formats von Philips und seiner Derivate (VCR-LP und Grundigs SVR). Obwohl einige frühe Modelle und Werbungen ein spiegelbildliches „VCR“-Logo trugen, das auf dem Logo der älteren Systeme basierte, war Video 2000 ein völlig neues (und inkompatibles) Format, das viele technische Innovationen beinhaltete. Trotzdem hatte das Format keinen großen Erfolg und wurde schließlich eingestellt, nachdem es im Videoformatkrieg gegen das konkurrierende VHS-System verloren hatte. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
BBCV 2003 Title - Doctor Who - Revenge of the Cybermen Artistes - Gerry Davis Notes: 3 | ||
BBCV 2012 Title - Doctor Who - The brain of Morbius Artistes - Robin Bland Notes: 3 |
BBC anything_else - Non-BBC labelDie hier gezeigten Elemente sind der „Haupt”-Bibliothek „BBC Records and Tapes” ziemlich ähnlich und decken eine breite Auswahl an Genres ab, von Themen bis hin zu Comedy-Dramen und anderen, je nachdem, welches Format Sie ausgewählt haben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Platte nicht von veröffentlicht wurde BBC direkt - dies könnte daran liegen, dass die Rechte mit einem anderen Label ausgehandelt wurden oder aus einem anderen Grund. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
FDC-TGS Title - The last Goon Show of all 40th anniversary - Royal Mail first day cover Artistes - Norma Farnes Notes: 3 | ||
FDC-BA Title - Black Adder - Royal Mail first day cover Artistes - Tom Huddleston Notes: 3 |
Doctor Who - Not released by the BBCDoctor Who ist eine britische Science-Fiction-Fernsehsendung, die seit 1963 von der BBC produziert wird. Die Sendung schildert die Abenteuer eines Time Lords namens „The Doctor“, eines außerirdischen, allem Anschein nach menschlichen Wesens vom Planeten Gallifrey. Der Doktor erkundet das Universum in einem zeitreisenden Raumschiff namens TARDIS. Sein Äußeres ähnelt einem blauen britischen Polizeihäuschen, was 1963, als die Serie erstmals ausgestrahlt wurde, in Großbritannien ein alltäglicher Anblick war. Begleitet von einer Reihe von Gefährten bekämpft der Doktor eine Vielzahl von Feinden, während er daran arbeitet, Zivilisationen zu retten und Menschen in Not zu helfen. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
PB-TSB Title - Plastic_box - TARDIS sweets box Artistes - Notes: 3 | ||
BM-DW-ND Title - Bookmarks - Doctor Who Artistes - Notes: 3 | ||
B-DW Title - Daleks bookmarks Artistes - Various Notes: 3 | ||
BB-DW Title - Bubble_bath - Doctor Who Artistes - Notes: 3 | ||
Badge-UNIT Title - U. N. I. T. badge Artistes - Notes: 3 | ||
DW-VC Title - Doctor Who - Video cabinet Artistes - Unknown Notes: 3 | ||
PC-BTG448 Title - Doctor Who - An unearthly child - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG462 Title - Doctor Who - The Daleks - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG497 Title - Doctor Who - The Aztecs - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG498 Title - Doctor Who - The web planet - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG547 Title - Doctor Who - The Dominators - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG562 Title - Doctor Who - The invasion - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG585 Title - Doctor Who - The Krotons - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG621 Title - Doctor Who - The war games - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG627 Title - Doctor Who - The Silurians - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG649 Title - Doctor Who - Terror of the Autons - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG650 Title - Doctor Who - The curse of Peladon - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG697 Title - Doctor Who - The planet of the spiders - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG698 Title - Doctor Who - The ark in space - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-BTG699 Title - Doctor Who - Planet of evil - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
PC-PRO120 Title - Doctor Who - Image of the Fendahl - Phone card Artistes - Notes: 3 | ||
Plates-Cybermen Title - Plates - Cybermen Artistes - Notes: 3 | ||
Pictures-ESK9 Title - Elizabeth Sladen and K9 Artistes - Unknown Notes: 3 | ||
Models-Dalek Title - Models - Dalek Artistes - Notes: 3 | ||
DW-USB Title - Doctor Who - TARDIS USB Artistes - Unknown Notes: 3 | ||
Watch-Dalek Title - Watch - Dalek Artistes - Notes: 3 | ||
DW-IB Title - Doctor Who - Ice bucket Artistes - Notes: 3 | ||
DW-TCCJ Title - Doctor Who - TARDIS ceramic cookie jar Artistes - Unknown Notes: 3 | ||
CAL-DW-2013 Title - Doctor Who - 50th anniversary calendar Artistes - Notes: 3 | ||
A 3431020 Title - Monopoly - Doctor Who 50th anniversary collector's edition Artistes - Various Notes: 3 | ||
R 8696 Title - Hornby police box Artistes - Unknown Notes: 3 |
The Prisoner„The Prisoner“ ist eine britische Science-Fiction-Allegorien-Fernsehserie aus dem Jahr 1967 über einen unbekannten britischen Geheimdienstagenten, der entführt und in einem mysteriösen Küstendorf eingesperrt wird, wo seine Entführer herausfinden wollen, warum er plötzlich von seinem Job zurückgetreten ist. Es wurde von Patrick McGoohan und George Markstein kreiert, wobei McGoohan die Hauptrolle der Nummer Sechs spielt. Die Episoden umfassten verschiedene Handlungsstränge aus der Spionageliteratur mit Elementen aus Science-Fiction, Allegorie und psychologischem Drama. Es wurde von Everyman Films für den Vertrieb durch Lew Grades ITC Entertainment-Unternehmen produziert. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
Games - TPBS Title - The Prisoner - Board Game Artistes - Unknown Notes: 3 |
The Prisoner Jigsaws„The Prisoner“ ist eine britische Science-Fiction-Allegorien-Fernsehserie aus dem Jahr 1967 über einen unbekannten britischen Geheimdienstagenten, der entführt und in einem mysteriösen Küstendorf eingesperrt wird, wo seine Entführer herausfinden wollen, warum er plötzlich von seinem Job zurückgetreten ist. Es wurde von Patrick McGoohan und George Markstein kreiert, wobei McGoohan die Hauptrolle der Nummer Sechs spielt. Die Episoden umfassten verschiedene Handlungsstränge aus der Spionageliteratur mit Elementen aus Science-Fiction, Allegorie und psychologischem Drama. Es wurde von Everyman Films für den Vertrieb durch Lew Grades ITC Entertainment-Unternehmen produziert. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
PMJ Title - Patrick McGooham jigsaw Artistes - Notes: 5 |
Spitting Image jigsawsSpitting Image ist ein britisches satirisches Fernsehpuppenspiel, kreiert von Peter Fluck, Roger Law und Martin Lambie-Nairn. Die Serie wurde von „Spitting Image Productions“ für Central Independent Television produziert und umfasste 18 Serien, die im ITV-Netzwerk ausgestrahlt wurden. Die Serie wurde nominiert und gewann während ihrer Laufzeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter zehn BAFTA Television Awards, einen für den Schnitt im Jahr 1989 und zwei Emmy Awards 1985 und 1986 in der Kategorie „Popular Arts“. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
SIJ Title - Spitting image jigsaw Artistes - Unknown Notes: 3 |
Star WarsDie Star Wars-Franchise-Rekorde! | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
010242452102 Title - Star Wars Monopoly - Saga edition Artistes - George Lucas Notes: 3 | ||
0620F1276102 Title - Star Wars Monopoly - The Mandalorian Artistes - George Lucas Notes: 3 |
The Cure anything_elseThe Cure sind eine englische Rockband, die 1976 in Crawley gegründet wurde. Die Band erlebte mehrere Besetzungswechsel, wobei Sänger, Gitarrist und Haupt-Songwriter Robert Smith das einzige konstante Mitglied war. Die aktuellen Mitglieder sind Robert Smith, Simon Gallop, Roger O'Donnell, Jason Cooper und Reeves Gabrels.The Cure begannen Ende der 1970er Jahre mit der Veröffentlichung von Musik mit ihrem Debütalbum Three Imaginary Boys (1979); Dies und mehrere frühe Singles machten die Band zu einem Teil der Post-Punk- und New-Wave-Bewegungen, die im Zuge der Punkrock-Revolution im Vereinigten Königreich entstanden waren. In den frühen 1980er Jahren war die immer düsterere und gequältere Musik der Band (sowie Smiths Bühnenauftritt) ein Grundpfeiler des aufkommenden Musikstils Gothic Rock. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
BAG-Cure-Wish Title - Wish - Plastic bag Artistes - Notes: 3 |
The Permanent Smilers anything_elseDie Veröffentlichungen dieser Gruppe von Künstlern stammen von einem guten Freund aus meiner Nähe hier im Vereinigten Königreich. Er heißt Richard Brooks. Ich habe ihn von den frühen 1980er Jahren bis heute beobachtet. Derzeit nimmt er neues Material auf und spielt gelegentlich wieder live! | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
BSP-PO Title - Back stage pass - The Waterfront Artistes - Purple Orange Notes: 3 | ||
Pictures-PO Title - Pictures - Purple Orange Artistes - Notes: 5 |
The Stranglers anything_elseThe Stranglers sind eine englische Rockband, die aus der Punkrock-Szene hervorgegangen ist. Die aktuellen Mitglieder sind Jean-Jacques Burnel, Baz Warne, Jim Macaulay und Toby Hounsham. Frühere Mitglieder waren Pechschwarz, Hugh Cornwell, Hans Warmling, Dave Greenfield, John Ellis und Paul Roberts.Mit rund 23 UK-Top-40-Singles und 17 UK-Top-40-Alben in ihrer vier Jahrzehnte umspannenden Karriere sind die Stranglers eine der am längsten überlebenden und „kontinuierlich erfolgreichsten“ Bands überhaupt in der britischen Punkszene. Sie wurden am 11. September 1974 in Guildford, Surrey, als Guildford Stranglers gegründet und bauten sich ursprünglich Mitte der 1970er Jahre in der Pub-Rock-Szene eine Anhängerschaft auf. Ihre aggressive, kompromisslose Einstellung machte sie zwar zu einem der Initiatoren der darauffolgenden britischen Punkrock-Szene, ihr eigenwilliger Ansatz folgte jedoch selten einem einzelnen Musikgenre und die Gruppe erkundete anschließend eine Vielzahl von Musikstilen, von New Wave, Art-Rock und Gothic-Rock bis hin zum Sophisti-Pop einiger ihrer 1980er-Jahre-Produktionen. Mit ihrer Single „Golden Brown“ aus dem Jahr 1982 hatten sie großen Mainstream-Erfolg. Zu ihren weiteren Hits zählen „No More Heroes“, „Peaches“, „Always the Sun“ und „Skin Deep“ sowie der Top-40-Hit „Big Thing Coming“ aus dem Jahr 2003, der als Rückkehr zur alten Form galt. | ||
Cliquez sur le numéro de catalogue pour afficher la liste de cette entrée individuelle. | ||
Numéro de catalogue et titre | ||
---|---|---|
TS-BSP Title - Back stage pass - French tour Artistes - The Stranglers Notes: 3 | ||
Pictures-4stranglers Title - 4 Stranglers Artistes - The Stranglers Notes: 3 | ||
SIGNEDPICS Title - Pictures Artistes - The Stranglers Notes: 3 | ||
96T_Paint Title - 96 tears Artistes - The Stranglers Notes: 3 | ||
96T_SH Title - 96 tears Artistes - The Stranglers Notes: 3 | ||
Pictures-5stranglers Title - 5 Stranglers Artistes - The Stranglers Notes: 3 | ||
Pictures-5strang-2 Title - 5 Stranglers Artistes - The Stranglers Notes: 3 |